Fußball: Regionalliga-Abstieg rückt nach 1:2 gegen Astoria Walldorf näher
Von PZ-Mitarbeiter
Florian Kircher
Wer nach dem Sieg bei Rot-Weiß Koblenz vergangene Woche noch mal Hoffnung im Abstiegskampf geschöpft hatte, wurde am Samstag wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Der FK Pirmasens hat in der Fußball-Regionalliga sein Heimspiel gegen Astoria Walldorf 1:2 (0:0) verloren. Eine engagierte Leistung in der zweiten Halbzeit reichte nicht, um gegen die Nordbadener zu bestehen. Mit der letzten Aktion des Spiels schossen die Gäste den Siegtreffer.
Beim Blick auf die zweite Halbzeit wäre ein Punktgewinn oder sogar ein Sieg für den FKP verdient gewesen. Die Pirmasenser hatten einige gute Torchancen, so auch in der 74. Minute, als ein Zuspiel von Dennis Krob den eingewechselten Luka Dimitrijevic erreichte. Er legte sich den Ball aber ein Stück zu weit vor, wurde von im Walldorfer Strafraum von einem Gegenspieler bedrängt und kam nicht mehr gefährlich zum Abschluss.
Im Gegenzug gelang Astoria Walldorf das Führungstor, erzielt von Dennis de Sousa Oelsner. Zunächst konnte Moritz Zimmer den Angriff noch unterbinden. Nach dem folgenden Einwurf ließ de Sousa Oelsner aber die FKP-Spieler stehen, zog aus neun Metern ab und traf zum 1:0.
Pirmasens drückte danach und kam in der 84. Minute auch noch zum Ausgleich. Nach einem Einwurf von Sascha Hammann verlängerte zunächst Yannick Grieß per Kopf den Ball und dann noch der eingewechselte Nico Schauß. Am Ende kam der Ball dann zu Dennis Krob, der zum 1:1 einnetzte.
Nur wenig später hatte Schauß dann sogar den Siegtreffer auf dem Fuß. Nach einem Angriff über Luca Eichhorn und Daniel Bohl kam der Ball zu Schauß, sein Schuss prallte jedoch an den Innenpfosten, der Ball sprang wieder zurück ins Feld und wurde in letzter Konsequenz geklärt.
Mit der letzten Aktion im Spiel schoss Waldorf dann noch den Siegtreffer. Nach einer Ecke kam Walldorfs Innenverteidiger Laurin Stich zum Ball und traf, unhaltbar für Torwart Benjamin Reitz zum 2:1.
Natürlich wäre für den FKP aber auch ein Unentschieden zu wenig gewesen im Abstiegskampf, weswegen das 2:1 der Gäste dann auch nicht mehr groß ins Gewicht fiel. Das Problem war auch weniger die zweite Halbzeit, hier spielte die Mannschaft engagiert und kämpfte. Schuld an der Niederlage war eher die Leistung in der ersten Halbzeit. Nach zehn guten Minuten zog sich der FKP zu weit zurück und überließ den Gästen aus Walldorf weitgehend das Geschehen auf dem Platz. Dies führte dazu, dass die Hausherren in der zweiten Halbzeit wieder viel Risiko gehen mussten und sich dadurch auch Konter einfingen. Ein Phänomen, das die letzten Heimspiele immer wieder zu sehen war.
Der FKP startete das Spiel mit einem 4-1-3-2-System, mit der Doppelspitze Dennis Krob und Tim Hecker. Zudem wechselte Luca Eichhorn von der linken auf die rechte Seite, links spielte Philipp Herrmann. Zur Pause stellte FKP-Trainer Kevin Stotz dann bereits um, wechselte Hecker aus und brachte Luka Dimitrijevic. „Dimi“ ging auf seine angestammte rechte Seite, Eichhorn wechselte auf links und Herrmann ging, wie bereits in Koblenz praktiziert, in den Sturm.
Apropos Herrmann: Der unter anderem bei Bayern München in der Jugend ausgebildete Mittelfeldspieler wird den FKP nach der Saison verlassen, wie er nach dem Spiel bestätigte. Wohin es für ihn geht, wollte er indes noch nicht sagen.
Spieler des Spiels
Sascha Hammann. Er wirbelte auf der rechten Seite rauf und runter und führte fast alle Standards aus. Er war der beste Mann auf dem Platz.
Stimmen zum Spiel
FKP-Spieler Philipp Herrmann: Das Ergebnis ist natürlich sehr ärgerlich, am Ende mussten wir dann aufmachen. Wir haben genügend Chancen, machen aber das Tor nicht. In unserer Lage war es aber letztendlich egal, ob wir unentschieden spielen oder verlieren. Wir hätten gewinnen müssen. Wir waren in der ersten Halbzeit 15 Minuten gut im Spiel, waren dann aber zu passiv und haben Walldorf spielen lassen. Die zweite Halbzeit war richtig gut von uns. Jetzt gilt unsere volle Konzentration dem Pokalspiel.
FKP-Spieler Moritz Zimmer: Das Spiel heute passt zur kompletten Saison. Wir waren auf jeden Fall ebenbürtig, aber Walldorf macht die Tore. In der ersten Halbzeit waren wir heute nicht so gut drauf. Wir werden uns aber auch in den nächsten zwei Spielen nicht hängen lassen, das passt nicht zur Mannschaft. Wir wollen noch so viele Punkte holen wie es nur geht.
FKP-Spieler Julian Kern: Wir kommen eigentlich gut ins Spiel, waren dann aber zu passiv. Wir wollten Walldorf eigentlich nicht spielen lassen im Vorfeld. Viele Chancen hatte der Gegner auch nicht. Das 1:2 war dann symbolisch für die Rückrunde. Wir werden uns aber bis zum Schluss reinhängen.
So spielten sie
FK Pirmasens 1
Astoria Walldorf 2
FK Pirmasens: Reitz – Hammann, Grieß, Zimmer, Kern – Bohl – Eichhorn, Ampadu Wiafe, Herrmann (77. Schauß) – Krob, Hecker (46. Dimitrijevic)
Astoria Walldorf: Idjakovic – Goß, Stich, Hauk, Manduzio – Fahrenholz (77. Krüger), Lässig, Schön (61. Politakis), Waack (77. Weik), de Sousa Oelsner (83. Antlitz) – Carl
Tore: 0:1 de Sousa Oelsner (75.), 1:1 Krob (84.), 1:2 Stich (94.)
Zuschauer: 437
Schiedsrichter: Gahis Safi (Erlensee)